Serina Lutz

2009 – 2013 Bachelor of Science ZFH in Physiotherapie an der
Zürcher Hochschule für
AngewandteWissenschaften ZHAW
2012 – 2013 physiotherapeutische Betreuung FC Bischofszell
(3.Liga)
2013 – 2013 Anstellung als Physiotherapeutin in der ambulanten
Rehabilitation des Spital Netz Bern Zieglerspital
2013 – 2017 Kinderphysiotherapeutin im Zentrum für
Entwicklungsförderung und pädiatrische
Neurorehabilitation ZEN, Biel
seit 2017 selbständigerwerbende Physiotherapeutin in der
Praxisgemeinschaft mit Physio Hubacher, Lyss
Weiterbildungen:
– CAS klinische Expertise in pädiatrischer Physiotherapie
– KISS I: Atlas und Wirbelsäulenblockierungen bei Säuglingen und Kinder
– Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit ausgeprägter Hypotonie
– Muskulostelettale Rehabilitation bei Kinder und Jugendlichen – Koordination und Ausdauer
– Kinesiotaping
– KISS II: Aufbaukurs Wirbelsäulenblockierungen bei Babys und Kinder
– Kursleiterin „Bewegter Lebensstart“
– Ausbildung zur EMDR-Therapeutin
– Assessments zur Beurteilung der motorischne Entwicklung von Säuglingen und Kleinkinder: General Movement, Infant Motor Profil
– Vertiefungungsmodul in Säuglingstherapie und COPCA (COPing with and CAring for Infants with Special Needs)
div. Symposien und Kongresse im pädiatrischen, orthopädischen und neuropädiatrischen Bereich (EACD, Gehen verstehen, Hüpfimpingement etc.)
Anja Jungo

2012 – 2016 Bachelor of Science in Physiotherapie
an der Berner Fachhochschule
2016 – 2020 Kinderphysiotherapeutin, Zentrum für
Entwicklungsförderung und
pädiatrische Neurorehabilitation der
Stiftung Wildermeth, Biel
2018 – 2019 Pilateslehrerin, LaLumbre Yoga- und
Pilatesstudio, Biel
2019 –2019 Selbstständigerwerbende
Physiotherapeutin, Nebenberufliche
Domizilbehandlungen bei Erwachsenen
mit neurologischen Erkrankungen, Bern
2020 – 2022 Physiotherapeutin, Spital Aarberg mit
Kinderarztpraxis Arche, Aarberg
ab April 2022 selbständigerwerbende
Physiotherapeutin in der Physiotherapie
Serina Lutz, Lyss
Weiterbildungen:
– Diploma of Advanced Studies in Pädiatrischer Physiotherapie
– Certificate of Advanced Studies Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherpie
– Certificate of Advanced Studies Spezielbereiche in Pädiatrische Physiotherapie mit Vertiefung in Säuglingstherapie und COPCA (COPing with and CAring for Infants with Special Needs)- KISS I: Atlas und Wirbelsäulenblockierungen bei Säuglingen und Kinder
– KISS II: Aufbaukurs Wirbelsäulenblockierungen bei Babys und Kinder
– Easytaping
– Myofascial Release Grundkurs
– Klassische Massage
div. Weiterbildungen und Symposien im pädiatrischen, orthopädischen und neuropädiatrischen Bereich: Gehen verstehen, Normale Entwicklung, Zeitgenössischen Pilates, European Acadamy of Childhood Disability Conference etc.
Irene Buser

1990 – 1993 Ausbildung dipl. Physiotherapeutin an der
Physiotherapieschule Feusi Bern mit nachträglichem
Titelerwerb dipl. Physiotherapeutin FH
Anstellungen als diplomierte Physiotherapeutin:
1993 -1995 Stiftung Rossfeld, Ausbildungsstätte für Jugendliche
und Erwachsene mit neurologischen
Beeinträchtigungen, Bern
1995 – 1996 Klinik für Epilepsie und Neurorehabilitation, Klinik
Bethesda, Tschugg
1997 – 1998 Salem Spital, Bern
1998 – 2000 Schulungs- und Wohnheime Aarhus, Gümligen
2001 – 2003 Physiotherapiepraxis im Gesundheitszentrum SWICA,
Bern
Seit 2003 Zentrum für Entwicklungsförderung und pädiatrische
Neurorehabilitation ZEN, Biel
Seit August 2020 selbständigerwerbende Physiotherapeutin in der
Physiotherapie Serina Lutz, Lyss
Weiterbildungen:
– NDT Bobath – Grundkurs zur Behandlung von Säuglingen, Kinder und Jugendlichen mit neuromuskulären Erkrankungen
– NDT Bobath Babykurs zur Früherkennung und Frühtherapie von Säuglingen im ersten Lebensjahr mit cerebralen
Bewegungsstörung und anderen Erscheinungsbildern
– Kondition und Kraft testen und trainieren für Kinder mit neurologischen Erkrankungen
– Grundkurs Behandlung Erwachsener mit Hemiplegie (Bobath Konzept) nach den Richtlinien von IBITAH
– Maitlandkonzept Level I: Behandlung von neuro-muskuloskeletären Störungen
– Assessments zur Beurteilung der motorischne Entwicklung von Säuglingen und Kleinkinder: Infant Motor Profil
Diverse Symposien und Weiterbildungskurse im Bereich der Pädiatrie und Neuropädiatrie (EACD, Gehen verstehen, Behandlung von Kindern und Säuglingen mit Schiefhals, GMFM)